[29.09.2016]
Am 29. September haben H&M und WWF eine neue Kinderkollektion vorgestellt, die auf eine umweltfreundlichere Textilindustrie abzielt. Mit ihrer Zusammenarbeit versuchen H&M und WWF Probleme wie Wasserverschmutzung und Recycling Management zu verbessern. Die Hauptprobleme der ‘fast fashion’ werden von ihnen aber nicht gelöst.
[22.07.2016]
Die Kampagne für Saubere Kleidung unterstützt die Erklärung von Hong Kongs gewerkschaftlichen Gruppen und Arbeiterinitiativen zu der Verfolgung von Arbeiteraktivisten in Guangdong.
[29.09.2016]
Die Arbeitsbedingungen in kambodschanischen Textilfabriken, die H&M beliefern, sind weit entfernt von Best Practice. Zu dieser Schlussfolgerung kommt der Bericht „When ‘best’ is far from good enough - Wenn gut nicht gut genug ist“.
[10.09.2016]
Nach vier Jahren des öffentlichen Protests und Monate andauernden Verhandlungen gibt es nun eine Einigung bezüglich der Entschädigung der Opfer. Die Opfer und Angehörigen der getöteten ArbeiterInnen der Ali Enterprise Fabrik in Pakistan sollen 5 Millionen US Dollar als Entschädigung erhalten.
[06.09.2016]
Gerechtigkeit für 260 Tote und 32 Verletzte: Das fordern die Überlebenden und Hinterbliebenen der Brandkatastrophe in der Textilfabrik Ali Enterprises in Karachi (Pakistan). Vier von ihnen reichten im März 2015 beim Landgericht Dortmund Klage gegen den deutschen Textildiscounter KiK ein. KiK war, nach eigenen Angaben, Hauptkunde der im September 2012 abgebrannten Fabrik. Heute hat das Gericht entschieden: Es sieht sich zuständig und die Kläger erhalten Prozesskostenhilfe. Diese Entscheidung ist der erste Schritt, damit ein Fall von Menschenrechtsverletzungen durch deutsche Unternehmen im Ausland auch vor einem deutschen Gericht verhandelt wird.
[02.08.2016]
Die Bundesregierung hat zur Kommentierung ihrer neuen Nachhaltigkeitsstrategie aufgerufen. Um nachhaltige Entwicklung weltweit messbar zu machen, schlägt die Bundesregierung hierin unter anderem einen Indikator zum Bündnis für nachhaltige Textilien vor.
[11.07.2016]
Die Stiftung für die Entschädigung der Tazreen Opfer (Tazreen Claims Administration Trust, TCA) hat ihre Arbeit abgeschlossen und alle verletzten ArbeiterInnen und Hinterbliebene haben Entschädigungszahlungen erhalten.
[29.06.2016]
Die Katze ist aus dem Sack. Hauptmieter des geplanten Einkaufszentrums am Hauptbahnhof soll der Billigklamottenkonzern Primark werden. Die Kette steht für das Gegenteil von nachhaltigem Konsum: Kaufen – Anziehen – Wegwerfen! Und sie ist wegen unmenschlicher Arbeitsbedingungen in ihren Zulieferbetrieben in die Schlagzeilen geraten.
Kampagne für Saubere Kleidung
Koordinatorin:
Christiane Schnura
E-Mail: koordination@saubere-kleidung.de
Tel: +49 202-89004316
(Mo–Do, 7–11 Uhr)
Hier geht es zur
Spenden Sie für die Kampagne für Saubere Kleidung. Herzlichen Dank!