Die Stiftung für die Entschädigung der Tazreen Opfer (Tazreen Claims Administration Trust, TCA) hat ihre Arbeit abgeschlossen und alle verletzten ArbeiterInnen und Hinterbliebene haben Entschädigungszahlungen erhalten.
Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hat heute zusammen mit Betroffenen des Einsturzes des Fabrikkomplexes Rana Plaza in Dhaka (Bangladesch), den Organisationen FEMNET und medico international sowie den Gewerkschaften Garment Workers Unity Forum und Comrade Rubel Memorial Center aus Bangladesch eine OECD-Beschwerde gegen das deutsche Zertifizierungsunternehmen TÜV Rheinland eingelegt.
Sind die Opfer der Katastrophe von Rana Plaza inzwischen angemessen entschädigt? Haben sich die Arbeitsbedingungen in Bangladeschs Textilfabriken seitdem verbessert? Was wurde erreicht? Was ist noch zu tun? Zum dritten Jahrestag des Unglücks veröffentlicht die Clean Clothes Campaign (CCC) eine Bestandsaufnahme.
[19.04.2016]
Knapp drei Jahre nachdem H&M das Gebäudesicherheitsabkommen für Bangladesch unterzeichnet hat, arbeiten jene Menschen, die für H&M-Kleider nähen, weiterhin unter extrem unsicheren Bedingungen.
Die Clean Clothes Campaign und das International Labor Rights Forum rufen internationale Marken (darunter Walmart und tazreen fabrik El Corte Ingles) auf, ihren Beitrag an den Fonds zu leisten, der für die Entschädigung von Familienangehörigen der 112 getöteten und der verletzten Arbeiter_innen des Brandes in der Kleiderfabrik Tazreen in Bangladesch, eingerichtet wurde.
Drei Jahre nach dem verheerendsten Industrieunfall in der Geschichte Pakistans fordern die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign) und die internationalen Gewerkschaftsverbände IndustriALL und UNI den großen deutschen Einzelhändler KiK erneut dazu auf, die versprochenen langfristigen Schadensersatzzahlungen an die Opfer zu leisten. Bei dem Brand der Textilfabrik Ali Enterprise am 11. September 2012 wurden 254 Menschen getötet und 55 schwer verletzt.
[07.07.2015]
Zertifikate zu Sicherheits- und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie dienen dem Image der Unternehmen, doch den Arbeiterinnen und Arbeitern in den globalen Produktions- und Lieferketten nutzen sie kaum.
[09.06.2015]
Der Rana Plaza Entschädigungsfonds wurde durch eine anonyme Spende vollständig auf das Ziel von 30 Millionen US-Dollar aufgefüllt. Die Kampagne für Saubere wertet dies als Erfolg des anhaltenden Protestes der Öffentlichkeit.
Spenden Sie für die Kampagne für Saubere Kleidung. Herzlichen Dank!
Haben Sie Fragen?
Laura Ceresna-Chaturvedi
eilaktionen@saubere-kleidung.de